24.06.2023, Weinzödl und Stattegg, Graz-Umgebung

Fortbildung für FNL-Kräuterexperten: Weinzödl und Stattegg

In den 1,5 Jahren der Kräuterexperten-Ausbildung haben wir mehr als 400 Pflanzen kennengelernt. Auch wenn wir in der begrenzten Zeit des Kurses bereits viel wiederholt haben, war es dennoch nicht immer möglich ALLE Pflanzen zu wiederholen. Auch ist unsere heimische Pflanzenwelt nicht auf 400 Pflanzen beschränkt und es gibt noch viele NEUE Pflanzen zu entdecken. Darunter natürlich auch wieder neue Heilpflanzen, Wildgemüse- und auch Giftpflanzen. Nicht umsonst hat der Schlifni knapp 900 Pflanzen in seinem Lexikon, es gibt also noch viel zu entdecken. Das Ziel der Fortbildung ist:

  • WIEDERHOLEN: Euer bestehendes Pflanzenwissen durch Wiederholung zu festigen.
  • VERTIEFEN: Tiefer in die Pflanzenwelt einzudringen und uns auch mit schwereren Pflanzen (wie zB den Doldenblütlern) ausführlicher auseinander zu setzen.
  • NEUES ENTDECKEN: Neue, schöne Naturplätze mit neuen Pflanzen zu entdecken.
  • KONTAKT: Und um den Kontakt untereinander auch nicht ganz zu verlieren :-)    

 

Voraussetzung: Absolvierung eines FNL-Kräuterkurses der FNL-Kräuterakademie. Eine bestandene Prüfung wird NICHT vorausgesetzt.

 

Ort: Weinzödl und Stattegg, Graz-Umgebung. Der genaue Treffpunkt wird dann ca 1 Woche vor dem Termin per E-Mail ausgeschickt.

 

Dauer: Von 9:15 bis maximal 17:15 mit einer Mittagspause.

 

Termin: 24.06.2023 (Samstag)

 

Preis: 65€

 

Achtung - Anmeldebedingungen: Eine Anmeldung ist spätestens bis zum 27.05.2023 zu erfolgen, danach ist eine Anmeldung nicht mehr möglich! Ein kostenfreies Storno ist nur bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich, danach sind die vollen Kosten fällig! Sollte die Mindestteilnehmerzahl ca. 3,5 Wochen vor dem Termin nicht erreicht werden, wird der Termin abgesagt und die Anzahlung zurücküberwiesen.

Anmeldung: Fortbildung 24.06.2023 Weinzödl und Stattegg

 
* Hiermit melde ich mich verbindlich an und bestätige die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutz-Bestimmungen

Zahlungsbedingungen (für kostenpflichtige Veranstaltungen/Seminare):
Sofern in der Ausschreibung nichts anderes beschrieben ist, gelten folgende Zahlungsbedingungen: Die Anzahlung entspricht den Veranstaltungskosten und muss nach Rechnungslegung (eine E-Mail mit der Rechnung wird zur gegebenen Zeit ausgeschickt) vorab überwiesen werden. Ein kostenfreies Storno ist nur bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich! Sollte die Veranstaltung von unserer Seite abgesagt werden oder die Abhaltung durch behördliche Maßnahmen (zB: Covid-19-Situation) nicht möglich sein, wird die geleistete Zahlung natürlich vollständig refundiert! Weitere Details finden sich in den AGBs.
 
20.08.2023, St. Radegund und Burgstallerhöhe, Graz-Umgebung

Fortbildung für FNL-Kräuterexperten: St. Radegund und Burgstallerhöhe

In den 1,5 Jahren der Kräuterexperten-Ausbildung haben wir mehr als 400 Pflanzen kennengelernt. Auch wenn wir in der begrenzten Zeit des Kurses bereits viel wiederholt haben, war es dennoch nicht immer möglich ALLE Pflanzen zu wiederholen. Auch ist unsere heimische Pflanzenwelt nicht auf 400 Pflanzen beschränkt und es gibt noch viele NEUE Pflanzen zu entdecken. Darunter natürlich auch wieder neue Heilpflanzen, Wildgemüse- und auch Giftpflanzen. Nicht umsonst hat der Schlifni knapp 900 Pflanzen in seinem Lexikon, es gibt also noch viel zu entdecken. Das Ziel der Fortbildung ist:

  • WIEDERHOLEN: Euer bestehendes Pflanzenwissen durch Wiederholung zu festigen.
  • VERTIEFEN: Tiefer in die Pflanzenwelt einzudringen und uns auch mit schwereren Pflanzen (wie zB den Doldenblütlern) ausführlicher auseinander zu setzen.
  • NEUES ENTDECKEN: Neue, schöne Naturplätze mit neuen Pflanzen zu entdecken.
  • KONTAKT: Und um den Kontakt untereinander auch nicht ganz zu verlieren :-)    

 

Voraussetzung: Absolvierung eines FNL-Kräuterkurses der FNL-Kräuterakademie. Eine bestandene Prüfung wird NICHT vorausgesetzt.

 

Ort: St. Radegund und Burgstallerhöhe, Graz-Umgebung. Der genaue Treffpunkt wird dann ca 1 Woche vor dem Termin per E-Mail ausgeschickt.

 

Dauer: Von 9:15 bis maximal 17:15 mit einer Mittagspause.

 

Termin: 20.08.2023 (Sonntag)

 

Preis: 65€

 

Achtung - Anmeldebedingungen: Eine Anmeldung ist spätestens bis zum 23.07.2023 zu erfolgen, danach ist eine Anmeldung nicht mehr möglich! Ein kostenfreies Storno ist nur bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich, danach sind die vollen Kosten fällig! Sollte die Mindestteilnehmerzahl ca. 3,5 Wochen vor dem Termin nicht erreicht werden, wird der Termin abgesagt und die Anzahlung zurücküberwiesen.

Anmeldung: Fortbildung 20.08.2023 St. Radegund und Burgstallerhöhe

 
* Hiermit melde ich mich verbindlich an und bestätige die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutz-Bestimmungen

Zahlungsbedingungen (für kostenpflichtige Veranstaltungen/Seminare):
Sofern in der Ausschreibung nichts anderes beschrieben ist, gelten folgende Zahlungsbedingungen: Die Anzahlung entspricht den Veranstaltungskosten und muss nach Rechnungslegung (eine E-Mail mit der Rechnung wird zur gegebenen Zeit ausgeschickt) vorab überwiesen werden. Ein kostenfreies Storno ist nur bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich! Sollte die Veranstaltung von unserer Seite abgesagt werden oder die Abhaltung durch behördliche Maßnahmen (zB: Covid-19-Situation) nicht möglich sein, wird die geleistete Zahlung natürlich vollständig refundiert! Weitere Details finden sich in den AGBs.
 

März 2024, volksheilkundlicher Kräuterkurs Graz-Umgebung

Neuer Kräuterkurs Start März 2024

Im März 2024 startet der neue volksheilkundliche Kräuterkurs der FNL-Kräuterakademie in Graz/Umgebung. Du kannst dich jetzt dazu hier anmelden (oder rechts oben auf "Kurs anmelden" klicken).

 

Bei diesem Kurs handelt sich wahrscheinlich um einen Wochenend-Kurs (Samstag und Sonntag). Näheres wird im Sommer hier bekanntgegeben.

 

Die vorläufigen Kurs-Termine für das erste Jahr werden im Herbst hier bekannt gegeben.

 

Wer den Referenten kennenlernen will oder gerne persönlich Fragen zum Kurs stellen möchte, kann gerne zu einem Gruppen-Treffen beim Kräutergarten-Fernitz kommen, die Termine dafür findest du unter "Veranstaltungen und Termine" auf dieser Seite: https://fernitz.kraeuterkurse.at

 

Anmeldung:

 
* Hiermit melde ich mich verbindlich an und bestätige die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutz-Bestimmungen

Zahlungsbedingungen (für kostenpflichtige Veranstaltungen/Seminare):
Sofern in der Ausschreibung nichts anderes beschrieben ist, gelten folgende Zahlungsbedingungen: Die Anzahlung entspricht den Veranstaltungskosten und muss nach Rechnungslegung (eine E-Mail mit der Rechnung wird zur gegebenen Zeit ausgeschickt) vorab überwiesen werden. Ein kostenfreies Storno ist nur bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich! Sollte die Veranstaltung von unserer Seite abgesagt werden oder die Abhaltung durch behördliche Maßnahmen (zB: Covid-19-Situation) nicht möglich sein, wird die geleistete Zahlung natürlich vollständig refundiert! Weitere Details finden sich in den AGBs.
 

Newsletter

Wenn Du Interesse hast und gerne über neue Termine per Mail informiert werden willst, bitte fülle das folgende Anmeldeformular mit deinem Namen und E-Mail aus.

Achtung: Leider verschwinden immer wieder Mails im SPAM Ordner. Um das zu verhindern, müssen die Mails von uns als "Kein SPAM" in Deinem Mail-Programm markiert werden.

ANMELDEN

 

Vom Newsletter abmelden:

Um dich vom Newsletter wieder abzumelden, schreibe bitte eine kurze Mail mit dem Betreff "Newsletter abmelden" an mich. Auch findest du in jeder eMail einen Link zum schnellen Abmelden.

Anmeldung: Newsletter

 
* Hiermit melde ich mich für den Newsletter-Versand an (von dem ich mich jederzeit wieder abmelden kann) und bestätige die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutz-Bestimmungen

FOLGT UNS AUF INSTAGRAM, TWITTER oder FACEBOOK!

www.kräuterkurse.at - Wissen aus der Natur

Dipl. Ing. (FH) Matthias Meisenberger
info@kraeuterkurse.at
0699 / 16 44 55 04

Hier geht es zum:

Newsletter anmelden
X
X